+++ Meister 2. Volleyball-Bundesliga Süd 2015/16, 2017/18, 2018/19 +++
Folge uns auf
+++ Meister 2. Volleyball-Bundesliga Süd 2015/16, 2017/18, 2018/19 +++
Folge uns auf

VC Offenburg

VC Offenburg

Monat: Oktober 2025

DVV-Pokal-Qualifikation

Black Forest Volleys Offenburg zu Gast beim Tabellenführer TV Planegg-Krailing Am kommenden Sonntag, den 26. Oktober, steht für die Black Forest Volleys Offenburg ein echtes Highlight auf dem Programm: In der Qualifikationsrunde für das DVV-Pokal-Achtelfinale trifft das Team aus Offenburg auf den aktuellen Spitzenreiter der 2. Bundesliga Pro – den TV Planegg-Krailling. Anpfiff in der Münchner Halle ist um 17:00 Uhr. Planegg-Krailing klarer Favorit Die Ausgangslage ist klar: Die Gastgeberinnen aus Bayern gehen als Favoritinnen in die Partie. Mit einem starken Saisonstart und einer stabilen Teamleistung haben sie sich verdient an die Tabellenspitze gesetzt. Besonders die Zuspielerin Elisabeth Kettenbach überzeugt als zentrale Figur im Spielaufbau. „Sie hat selbst schon Erstligaerfahrung gesammelt und kommt aus einer Volleyballfamilie“, überrascht Trainerin Tanja Scheuer die überzeugende Leistung der gesamten Mannschaft aus München nicht. „Sie haben zudem einen sehr erfahrenen Trainer, der schon einige Volleyballjahre auf dem Rücken hat.“ Personeller Engpass im Offenburger Team Für die Black Forest Volleys Offenburg wird es eine besondere Herausforderung – nicht nur sportlich, sondern auch personell. Gleich auf drei Spielerinnen muss Cheftrainerin Tanja Scheuer verzichten, die selbst ebenfalls nicht mitreisen kann. Trotzdem gilt für das Team aus Offenburg die klare Devise: „Alles versuchen und schauen, was geht,“ wird Co-Trainer Joschka Wawra die Geschicke an der Seitenlinie übernehmen. „Wir reisen nicht nach München, um uns abschlachten zu lassen und werden alles geben, um eine Überraschung zu schaffen.“ Sieger spielt gegen SSC Palmberg Schwerin Denn der Anreiz könnte größer kaum sein: Der Sieger der Partie darf im Achtelfinale des DVV-Pokals keinen Geringeren als den amtierenden Deutschen Meister SSC Palmberg Schwerin empfangen. Eine solche Chance lässt sich kein Team leichtfertig entgehen – und so darf trotz der personellen Ausfälle ein engagierter und leidenschaftlicher Auftritt der Black Forest Volleys Offenburg erwartet werden. Foto: VC Offenburg / Pascal Bähr Bildunterschrift: Das Team um Jessica Roth reist mit vollem Fokus nach München

Silber U16w

VCO U16 mit Silber beim 2. Spieltag der U16 Ba-Wü-Liga  Am vergangenen Sonntag waren in der Nord-West-Halle in Offenburg die neun besten weiblichen U16 Mannschaften Baden-Württembergs zu Gast. Am zweiten Spieltag der U16 Baden-Württemberg-Liga wurden wieder Punkte für die Gesamtwertung vergeben. Zuvor fand bereits ein Spieltag in Karlsruhe statt. In den Gruppen setzte sich der VC Offenburg, die Volleyball Akademie Stuttgart und der VfB Friedrichshafen durch. Die VCO Mädels hatten dabei wenig Mühe und besiegten sowohl die FT Freiburg (25:23, 25:15) als auch Holzgerlingen (25:8, 25:18) jeweils mit 2:0 Sätzen. Bester Zweiter wurde Karlsruhe-Beiertheim und so lauteten die Halbfinals Offenburg gegen Karlsruhe-Beiertheim und Stuttgart gegen Friedrichshafen.  Holzgerlingen, Jestetten und Heidelberg spielten derweil die Plätze sieben bis neun aus. Freiburg und Mannheim duellierten sich um Platz fünf. Die Offenburgerinnen ließen im Halbfinale den Karlsruherinnen nicht den Hauch einer Chance und siegten mit 25:6 und 25:8. Ein wahre Machtdemonstration. Auch Stuttgart setzte sich im anderen Semifinale deutlich durch. Das Endspiel war an Spannung kaum zu überbieten. Nach Abwehr zweier Satzbälle hatten die VCO-Mädels im ersten Satz selbst einen Satzball. Diesen konnte Stuttgart aber abwehren, nutzte anschließend seinen dritten und gewann so den Satz mit 27:25. Auch der zweite Satz war hart umkämpft. Wieder mit dem besseren Ende (25:23) für Stuttgart. Mit dem Sieg in Karlsruhe und Platz zwei in Offenburg verteidigte der VCO seine Gesamtführung. Im November gastieren die Teams dann in Holzgerlingen zum vorletzten Spieltag in dieser Saison. Endstand in Offenburg 1. Voba Akademie Stuttgart2. VC Offenburg3. SV KA-Beiertheim4. VfB Friedrichshafen5. SSV Vogelstang6. FT 1844 Freiburg7. Heidelberger TV8. SpVgg Holzgerlingen9. TV Jestetten

Krimi in München

3:2-Auswärtssieg bringt zwei Punkte Die Black Forest Volleys Offenburg haben am Samstagabend einen hart erkämpften Auswärtssieg gefeiert. In der 2. Bundesliga Süd setzte sich das Team von Trainerin Tanja Scheuer mit 3:2 (25:23, 21:25, 25:18, 22:25, 15:13) bei der DJK SB München Ost durch – und nahm damit zwei wertvolle Punkte mit zurück in den Schwarzwald. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen und wurde zu einem echten Volleyball-Krimi. „Wir sind super happy, das Spiel gewonnen zu haben – und dann auch noch mit einem knappen 15:13 im Tiebreak. Das fühlt sich richtig gut an“, freute sich Scheuer nach dem Spiel. Starker Beginn mit wichtigem Satzgewinn Die Offenburgerinnen starteten stark und sicherten sich den ersten Satz – ein wichtiger Moment aus Sicht der Trainerin: „Auch wenn wir phasenweise den Punkten ein bisschen hinterhergelaufen sind, war es extrem wichtig, direkt den ersten Satz zu gewinnen.“ Im weiteren Spielverlauf zeigte sich die Mannschaft kämpferisch, die Zuschauer bekamen ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. „Für die Fans war es aus meiner Sicht ein Volleyballspiel, dass sich wirklich sehen ließ“, war Scheuers Resümee des langen Matches. Deswegen war es auch wenig überraschend, dass der 2. Satz nach München, der 3. Satz dann wieder nach Offenburg ging. Scheuer musste aber im vierten Satz gegen Ende einige Annahmeprobleme und Eigenfehler hinnehmen, sodass deswegen kein 3:1 Sieg heraussprang.  Tiefe des Kaders entscheidend Trotzdem blieb das Team stabil und fand immer wieder die richtige Antwort auf den Druck der Gastgeberinnen. „Es war ein sehr aggressives Spiel“, so Scheuer, „aber wir haben sportlich reagiert und uns immer wieder zurückgekämpft.“ Besonders beeindruckend war erneut die Tiefe im Kader der Black Forest Volleys Offenburg. Jede Einwechslung brachte frische Energie und funktionierte als taktische Waffe. „Das war eine echte Teamleistung. Der gesamte Kader war herausragend“, lobte die Trainerin. Die Atmosphäre in der Halle war laut Scheuer insgesamt sehr angenehm. Einen besonderen Dank richtete sie an die Offenburger Fans: „Ihr habt das Spiel fast zu einem Heimspiel für uns gemacht – das war großartig!“ Bereits am Sonntag steht das nächste Spiel auf dem Programm: In der letzten Qualifikationsrunde des DVV-Pokals treten die Black Forest Volleys Offenburg um 17 Uhr beim aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga Pro, dem TV Planegg-Krailing . Der Sieger dieses Duells darf sich im Achtelfinale auf ein ganz besonderes Highlight freuen – den Besuch des amtierenden Deutschen Meisters Schweriner SC. Für die BF Volleys spielten:  Ekaterina Baimler, Jessica Roth, Lara Meier, Hannah Haas, Marielle Bouagaa, Annika VIx, Anastasia Baimler, Lana Beker, Maja Wanner, Lia Bondar, Louisa Seib, Mirella Rederer Foto: VC Offenburg / Pascal Bähr Bildunterschrift: Die Black Forest Volleys Offenburg und Mirella Rederer haben in München gut lachen

Harter Kampf wird erwartet

Zu Gast bei der DJK SB München Ost Mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen reisen die Black Forest Volleys Offenburg am Samstag (17 Uhr) zum Auswärtsspiel bei der DJK SB München Ost. Nach den beiden überzeugenden Siegen gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim – sowohl in der Liga als auch im Pokal – sieht sich das Team von Trainerin Tanja Scheuer gut gerüstet für die nächste Herausforderung in der 2. Volleyball-Bundesliga. DJK SB München Ost bisher mit 2 Siegen Die Gastgeberinnen aus München sind ebenfalls stark in die Saison gestartet und konnten beide bisherigen Partien mit 3:2 für sich entscheiden. Diese Ergebnisse sprechen für eine kampfbetonte Begegnung auf hohem Niveau – ganz im Sinne der Offenburger Trainerin: „Wir stellen uns auf lange Ballwechsel und ein intensives Spiel ein. Genau das passt gut zu unseren Trainingsschwerpunkten der letzten Wochen.“ Die körperliche Verfassung der Mannschaft stimmt zudem, alle Spielerinnen sind fit – und die Vorfreude auf das Duell in der bayerischen Landeshauptstadt ist groß. Viel Erfahrung auf dem Spielfeld Neben der spielerischen Qualität bringt München auch ein hohes Maß an Erfahrung mit: Sowohl im Trainerteam als auch im Kader stehen Akteurinnen mit langjähriger Zweitliga-Erfahrung. Doch auch die Black Forest Volleys sind bestens vorbereitet. „Wir werden uns auf keinen Fall verstecken und haben als Aufsteiger in keiner Partie etwas zu verlieren“, freut sich Tanja auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten. „Und eins ist sicher: Wir fahren nach München, um Punkte mitzunehmen. Das ist immer unser Anspruch.“ Mit einem weiteren Erfolg könnten die Black Forest Volleys Offenburg ein frühes Ausrufezeichen in der Saison setzen und ihren positiven Trend fortsetzen. Foto Copyright: VC Offenburg / Pascal Bähr

Regionalpokal

BF Volleys Offenburg sichern sich den Sieg im Regionalpokal und fahren am 26.10. nach Planegg-Krailing. Der Sieger spielt gegen den SSC Palmberg Schwerin. Im ersten Match trafen die Offenburgerinmem auf die Mannschaft aus Bretten. Trotz eines starken ersten Satzes, in dem Bretten gut mithielt, setzten sich die BF Volleys souverän mit 3:1 durch.  Im anschließenden Finale wartete der Ligakonkurrent Karlsruhe-Beiertheim. Auch dieses Duell wurde zu einem spannenden Schlagabtausch, bei dem die Offenburgerinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten in den entscheidenden Phasen des Spiels die Oberhand behielten. Der zweite Satz ging dabei an Karlsruhe-Beiertheim, was Trainerin Tanja Scheuer aber nicht entmutigte: „Wir haben in diesem Satz gesehen, dass wir noch ein paar Anpassungen vornehmen müssen. Aber danach hat die Mannschaft sehr stabil und solide gespielt“, so Scheuer nach dem Spiel. Die BF Volleys zeigten nach dem verlorenen Satz eine starke Reaktion. Mit einem variablen Angriffsspiel und viel Fokus auf die Mitte brachten sie die Gegner immer wieder aus dem Konzept. Besonders in den entscheidenden Momenten konnte die Mannschaft das Spiel kontrollieren und holte sich den dritten und vierten Satz deutlich. Fazit:Die BF Volleys Offenburg überzeugten mit einer soliden Mannschaftsleistung und einem konstanten Aufschlagdruck. Trainerin Tanja Scheuer lobte die Stabilität ihrer Spielerinnen und betonte, dass der Erfolg im Finale ein klarer Schritt in die richtige Richtung sei. „Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, sich von Rückschlägen zu erholen und stabil weiterzuspielen. Das ist für uns ein wichtiger Schritt, sowohl für den Pokal als auch für die kommende Liga-Saison“, sagte Scheuer abschließend. Foto Copyright: VC Offenburg / Pascal Bähr 

Breite des Kaders macht den Unterschied

Offenburg, 4. Oktober 2025 – In einem packenden Baden-Derby setzten sich die Black Forest Volleys Offenburg am Samstagabend vor rund 400 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern mit 3:1 (24:26, 25:21, 25:23, 25:18) gegen den SV KA Beiertheim durch. Ein breiter Kader, variable Angriffe und starke Aufschlagserien in der entscheidenden Phase machten letztlich den Unterschied zugunsten der Gastgeberinnen. Mittelangriff von Karlsruhe schwer zu stoppen Obwohl Ekaterina Baimler das Spiel mit einem Ass begann, gehört der erste Satz eher den Gästen aus Karlsruhe. Offenburg agierte in der Anfangsphase etwas zu unpräzise, während Beiertheim seine Stärken über die Mitte konsequent ausspielte. Die beiden Mittelangreiferinnen der Gäste, Annika Dilzer und Lena Hoffmann, dominierten am Netz und ließen in vielen Situationen kaum etwas zu. So sicherte sich der SV KA Beiertheim den umkämpften Auftaktsatz mit 26:24. „Das ist schade, denn wir waren lange Zeit vorne, schaffen es aber dann nicht, die entscheidenden Ballwechsel konsequent zu Ende zu spielen“, musste Trainerin Tanja Scheuer mit ansehen, wie der Gast mit 1:0 in Führung ging.  Herantasten und dann Sack zumachen „Tatsächlich war heute gar nicht klar, mit welchem Team wir starten“, lässt Scheuer einblicken, dass es die Woche etwas turbulent war. Denn Hannah Haas musste das Freitagtraining noch pausieren, weil sie umgeknickt war und Annika Vix laborierte noch an einer Kapselverletzung. Im zweiten Durchgang brachte die Trainerin der Black Forest Volleys Louisa Seib und Mariella Bouagaa wie gewohnt auf den Außenpositionen – eine Maßnahme, die sofort Wirkung zeigte. Die Gastgeberinnen stabilisierten ihre Annahme, fanden besseren Zugriff im Block und stellten sich zunehmend besser auf die schnellen Angriffe der Beiertheimerinnen ein. Zwar dirigierte die Zuspielerin des SV KA weiterhin geschickt das Spiel, doch Offenburg bekam nun mehr Kontrolle und holte sich den Satz mit 25:21. „Heute war es definitiv der breite Kader, der den Ausschlag gegeben hat, dass wir den Satz und damit das Spiel gewinnen“, freut sich Scheuer, dass alle Einwechslungen gezündet haben. Denn auch der Wechsel im Zuspiel, Anastasia Baimler für Maja Wanner als auch Lara Meier für Jessica Roth im Mittelangriff zeigte den gewünschten Effekt. „Hier ist mir wichtig zu erwähnen, dass alle Akteurinnen ein gutes Spiel gezeigt haben und tolle Aktionen hatten – manchmal ist auch einfach nur ein neuer Impuls, der notwendig ist“, erklärt Scheuer, warum ein Wechsel auch stattfinden kann.  Der dritte Satz entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch mit langen Ballwechseln, die das Publikum immer wieder von den Sitzen rissen. Wieder war es Louisa Seib, die mit starken Angriffen Akzente setzte. „Es ist ein mega Gefühl, wenn Du als Trainerin weisst, dass, egal wen Du bringst, die Spielerin immer gleich voll da ist“, ist Scheuer mächtig stolz auf die Mannschaftsleistung. Denn so war es an diesem Abend: Scheuer wechselte immer dann, wenn die Black Forest Volleys einen neuen Impuls brauchten: „Und ich glaube, das haben die Zuschauer am Ende auch gesehen. Jede Spielerin hat sich nahtlos eingrbacht, wenn sie aufs Feld kam.“ Offenburg behielt in der Crunchtime die Nerven und entschied auch diesen Durchgang knapp mit 25:23 für sich. Am Ende ein verdienter 3:1 Erfolg Im vierten Satz sorgten schließlich zwei starke Aufschlagserien von Maja Wanner und Anastasia Baimler am Ende für den deutlichen Satzgewinn. „Ich denke, wir haben den Zuschauern einen tollen Schlagabtausch geliefert. Das war wirklich ein Volleyballfest und eine gute Werbung für die nächsten Heimspiele“, freut sich Scheuer über die ersten 3 Punkte in der 2. Bundesliga. Mit 25:18 machte das Heimteam den verdienten 3:1-Erfolg perfekt. Fazit:Ein emotionales und intensives Derby, das zeigte, wie viel Qualität und Tiefe im Kader der Black Forest Volleys steckt. Besonders in den entscheidenden Phasen agierte das Team variabel und abgeklärt – ein starkes Zeichen für den weiteren Saisonverlauf. Pokal als nächste Herausforderung Kommenden Sonntag darf das Team erneut im Pokal antreten. Dieser findet am 12. Oktober vermutlich in Beiertheim statt. „Wir schauen, was geht und wollen gerne eine Runde weiter kommen“, verrät Scheuer, wie die Devise für den Pokalsonntag sein wird.  Für den BFV spielten:  Ekaterina Baimler, Jessica Roth, Lara Meier, Hannah Haas, Mariella Bouagaa, Annika Vix, Anastasia Baimler, Lana Beker, Maja Wanner, Lia Bondar, Louisa Bouagaa, Mirella Rederer Bilder: Copyright: VC Offenburg/ Pascal Bähr

Mit neuer Website und E-Ticketing

Black Forest Volleys Offenburg empfangen Beiertheim zum Derby-Auftakt  Am kommenden Samstag, den 4. Oktober, starten die BF Volleys Offenburg in der heimischen Nord-West-Halle in die neue Saison – und das gleich mit einem echten Kracher: Um 19 Uhr trifft das Team von Trainerin Tanja Scheuer auf den SV Karlsruhe-Beiertheim.  Zudem gehen die BFV mit neuer Website in die Saison und bieten den Fans fortan die Möglichkeit, ihre Tickets und Saisonkarten für die Heimspiele auch online zu erwerben.  Derby immer besonders „Die Vorfreude auf das erste Heimspiel ist im gesamten Team spürbar – denn direkt zum Start ein Derby zu haben, sorgt für besondere Motivation“, freut sich auch Scheuer, wieder zurück an der Seitenlinie zu sein und das Feeling in der Nord-West-Halle wieder live miterleben zu dürfen. Nach dem Gewinn des Verbandspokals und einer intensiven Vorbereitungsphase fühlt sich die Mannschaft gut eingespielt. „Wir haben die Chance genutzt, um als Team weiter zusammenzuwachsen“, so Scheuer. In den vergangenen Tagen wurde das Spiel des Gegners zudem genau analysiert, sodass das Trainerteam sich gut vorbereitet fühlt.  Beiertheim nicht zu unterschätzen Die Gäste aus Karlsruhe haben ihr erstes Saisonspiel bereits gewonnen und zählen seit Jahren zum festen Bestandteil der 2. Bundesliga. Besonders spannend: Mit Katrin Hahn könnte eine alte Bekannte auf dem Feld stehen, die lange Jahre das Offenburger Trikot trug. Ziemlich sicher ist ein Wiedersehen mit Annika Dilzer. Auch die gebürtige Bühlerin war eine Offenburgerin, ehe sie ihr Studium in Karlsruhe anfing. Und zu guter Letzt rechnen die BF Volleys auch mit dem Auflaufen von Lisa-Marie Walter, die ebenfalls mal für den VCO ans Netz ging. „Ich kenne die Mannschaft ansonsten eher weniger, was mich aber nicht verunsichert, denn es geht um uns und unser Spiel“, will Scheuer sich gar nicht so sehr auf den Gegner konzentrieren.  Annika Vix mit Fragezeichen Scheuer kann nach aktuellem Stand auf den gesamten Kader zurückgreifen. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Annika Vix, die sich im ersten Spiel eine Kapselverletzung zuzog. „Aktuell ist es leider eher unwahrscheinlich, dass Annika uns auf dem Feld unterstützen kann“, ist das laut Scheuer natürlich eine Schwächung für das Team. Dennoch ist Eines klar: Die Mannschaft brennt darauf, vor heimischem Publikum durchzustarten – und will den Zuschauern Volleyball auf hohem Niveau bieten. „Wer also Lust auf spannende Ballwechsel, Emotionen und Derby-Atmosphäre hat, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen“, erwartet Scheuer ein attraktives Volleyballspiel.  Neue Website und E-Ticketing  Alle Infos zum Heimspiel finden die Fans von nun an auch auf der neuen Website unter bfvolleys.de. Die neue Internetpräsenz enthält zudem neben News und Spielberichten zum Zweitliga-Spielbetrieb auch Hintergrundinformationen zum Team, Verein und Partnerschaften. Damit soll das Konzept und die Vision der Black Forest Volleys authentisch abgebildet werden: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass die Entwicklung der Black Forest Power Region Hand in Hand mit unserer Entwicklung als Verein und der Marke Volleyball in der Ortenau geht“, wird Präsident Fritz Scheuer zitiert und führt weiter aus, dass man „auf allen Ebenen ein starkes Netzwerk schaffen und die Fans in diesen Prozess voll integrieren möchte.“  Aus diesem Grund verbessern die Black Forest Volleys den Service für ihre Fans und starten mit einem E-Ticketing-System in die neue Zweitliga-Saison. Ein Novum, das die Weiterentwicklung des Vereins abbildet und künftig ermöglicht, die Eintrittskarten für alle Heimspiele sowie die Saisonkarten digital zu erwerben. Die Preise für Erwachsene betragen 7 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 4 €, VCO-Mitglieder bezahlen 2 € und für Kinder bis einschl. 6 Jahre ist der Eintritt kostenfrei. Bei Heimspieltagen, an denen die Volleybratans(Herren 1 des VCO) und die Black Forest Volleys spielen, bietet der Verein für beide Spiele ein Kombi-Ticket für 9 € (ermäßigt 5 €/VCO-Mitglieder 2 €) an.  Das E-Ticketing ist ab Donnerstag, den 02.09. um 6 Uhr freigeschaltet. Unter dem Menüpunkt „Tickets“ haben die Fans dann Zugang zum online-Ticketshop. Bei Fragen aller Art rund um den Ticket-Kauf ist der Verein unter tickets@bfvolleys.de erreichbar.